Dr. Lars Christian Andrees

Dr. Lars Christian Andrees

Patentanwalt, Diplom-Biochemiker

Dr. Lars Christian Andrees

Patentanwalt, Diplom-Biochemiker

Dr. Lars Christian Andrees ist seit 2011 als Patentanwalt und European Trademark and Design Attorney tätig. Er berät internationale Mandanten umfassend in allen Fragen des Patent- und Markenrechts.

Dr. Andrees studierte Biochemie mit den Schwerpunkten Biophysikalische Chemie und Pharmakologie an der Universität Hannover. Er absolvierte einen Forschungsaufenthalt an der Australian National University in Canberra und promovierte in molekularer Strukturbiologie an der Technischen Universität München sowie am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried.

Von 2018 bis 2024 war er Syndikuspatentanwalt und „Director of Chemistry, Pharmaceutical Development & Patents“ eines deutsch-amerikanischen Biotechnologieunternehmens. Seit 2025 ist er für die Kanzlei tätig.

Aktuell erweitert Dr. Andrees seine juristischen Fachkenntnisse durch ein Masterstudium (LL.M.) im Europäischen gewerblichen Rechtsschutz.

Dr. Andrees ist spezialisiert auf die Bereiche Biotechnologie, Pharmazeutika und Chemie, mit einem besonderen Fokus auf Biologics wie Antikörper, Biomarker und Nukleinsäuren sowie Small Molecules als Enzymeffektoren.

Publications

  • Andrees LC. Kombination von Kryo-Ultramikrotomie, Kryoelektronentomographie und digitaler Mustererkennung zur Detektion makromolekularer Komplexe im zellulären Kontext. Technische Universität München, Dissertation. 2010, Jan.
  • Leis A, Rockel B, Andrees L, Baumeister W. Visualizing cells at the nanoscale. Trends Biochem Sci. 2009 Feb;34(2):60-70.
  • Leis A, Andrees L, Gruska M, Al-Amoudi A, Sartori A, Dubouchet J, Baumeister W. Cryo- Electron Tomography and Fluorescence Microscopy of Unicellular Algae in Vitreous Cryosections. Microscopy and Microanalysis, 2005 Aug;11(S02):330–331.
  • Leis A, Andrees L, Keil T, Rockel B, Baumeister W. Eukaryotic cells in suspended animation: combining cryosectioning with cryo-electron tomography. European Journal of Cell Biology. 2005 Mar; 84.
  • Hinrichsen L, Harborth J, Andrees LC, Weber K, Ungewickell EJ. Effect of Clathrin Heavy Chain- and -Adaptin-specific Small Inhibitory RNAs on Endocytic Accessory Proteins and Receptor Trafficking in HeLa Cells. Journal of Biological Chemistry, 2003 Dec; 278(46):45160-70.

Memberships

  • Bundesverband deutscher Patentanwälte
  • FICPI
  • GRUR
  • Patentanwaltskammer

Johannes Knoblauch

Johannes Knoblauch

Johannes Knoblauch

Patentanwalt, Master of Science

Johannes Knoblauch

Patentanwalt, Master of Science

Johannes Knoblauch, seit 2022 Patentanwalt und European Trademark and Design Attorney, seit 2024 zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt, vertritt seine Mandanten erfolgreich in den Belangen des Patentrechts, insbesondere in Anmelde- und Einspruchsverfahren, als auch des Marken- und Design-/Gebrauchsmusterrechts sowie bei deutschen und internationalen Patentstreitigkeiten.

Er hat Maschinenbau an der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg, und der Sungkyunkwan Universität, Seoul, Korea, studiert. Seinen Masterabschluss erlangte er 2019. Im selben Jahr begann er seine Ausbildung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Im Jahr 2025 ist er in die Kanzlei eingetreten.

Johannes Knoblauch hat seine fachlichen Schwerpunkte in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Intralogistik, Medizintechnik, Mechanik, Heizungs- und Klimatechnik sowie Marken und Designs.

Mitgliedschaften

  • Bundesverband
    deutscher Patentanwälte e.V.

  • epi

  • FICPI

  • GRUR

  • Patentanwaltskammer

Raphael Sander (DE)

Raphael Sander

Patentanwalt, Master of Science

Raphael Sander

Patentanwalt, Master of Science

Raphael Sander berät und vertritt erfolgreich nationale und internationale Unternehmen in allen Bereichen des Patent-, Marken- und Arbeitnehmererfinderrechts. Er hat zahlreiche Patentanmelde- und Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt geführt. Zudem vertritt er seine Mandanten bei der Verteidigung und Durchsetzung ihrer Schutzrechte im Rahmen von Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren vor dem Bundespatentgericht sowie den Land- und Oberlandesgerichten.

Er hat im Rahmen seiner Zeit als Offizier Elektro- und Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr München studiert und 2014 den Abschluss als Master of Science erlangt.

Seit 2016 ist Raphael Sander auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig. Er ist zudem zum Umgang mit Patentanmeldungen und Patenten ermächtigt, die ein Staatsgeheimnis nach § 93 StGB umfassen (sog. „Geheimanmeldungen“ bzw. „Geheimpatenten“). Seit 2024 ist er „Of Counsel“ für die Kanzlei. 

Raphael Sander hat seine fachlichen Schwerpunkte zum einen im Bereich Elektro- und Informationstechnik, insbesondere Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe, Regelungstechnik, Energietechnik, Photovoltaik- sowie Halbleitertechnologie und Computerimplementierte Erfindungen, zum anderen im Bereich der Fahrzeugtechnik, insbesondere im automotive Bereich sowie Bremssysteme.

Mitgliedschaften

  • GRUR
  • Patentanwaltskammer
  • VDI