



















Dr. Andrea Prasch (geb. Hrovat)
Patentanwältin, Diplom-Chemikerin
Schwerpunkte:
Pharmazeutische, anorganische und organische Chemie, insbesondere Glaschemie, Druckfarben und Petrochemie, Marken- und Design-/Geschmacksmusterrecht
Mitgliedschaften:
Deutsche Patentanwaltskammer, Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi), FICPI, GRUR, VPP, Materials Valley
andrea.prasch@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
Tätigkeit auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes seit 1997
Patentanwältin seit 2000 und zugelassener Vertreter vor dem europäischen Patentamt seit 2001
2007 Eintritt als Partnerin in die Kanzlei
Markus Rieck LL.M.
Patentanwalt, Apotheker
Schwerpunkte:
Chemie, insbesondere medizinische Chemie, Glas- und Polymerchemie; Biotechnologie; Pharmazie, insbesondere pharmazeutische Technologie
Mitgliedschaften:
Deutsche Patentanwaltskammer, Frankfurter Pharmazieschule e.V., Alumni und Freunde der pharmazeutischen Institute e.V., House of Pharma & Healthcare, GRUR, FICPI, AIPPI, VPP, LES, European Patent Litigators Association
markus.rieck@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
Tätigkeit auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes seit 2004, Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem europäischen Patentamt, Master of Laws Europäischer gewerblicher Rechtschutz
Mitglied des Standing Advisory Committee des Europäischen Patentamtes (SACEPO), Mitglied des Vorstands der deutschen AIPPI-Landesgruppe, Mitinitiator des Artificial Inventor Projects
Ehrenamtlicher Gutachter im Businessplanwettbewerb Science4Life
2007 Eintritt in die Kanzlei, Partner seit 2011
Veröffentlichungen:
Anmerkung zum Urteil vom 6. September 2018, BPatG 3 LiQ 1/18 (EP) – Praluent, Mitt. 2019, 123-124 (Heft 3)
Anmerkung zum Beschluss vom 5. November 2018, BGH X ZB 6/17 (BPatG) – Gebühren für Teilanmeldungen, Mitt. 2019, 137-138 (Heft 3)
Markus Rieck/Florian Rüßmann, Gebühren bei Teilung einer Patentanmeldung, Mitt. 2017, 298-303 (Heft 7–8)
Anmerkung zu Entscheidung vom 17.10.2016, EPA T 437/14 – undisclosed disclaimer, Mitt. 2017, 78-79 (Heft 2)
Anmerkung zu Entscheidung vom 3.6.2014, EPA T 571/10 – Pharmaceutical compositions comprosing a HMG CoA reductase inhibitor, Mitt. 2015, 193-194 (Heft 4)
Markus Rieck, Die Disclaimer-Rechtsprechung der technischen Beschwerdekammern am Europäischen Patentamt nach G 2/10, Mitt. 2014, 529-534 (Heft 12)
Markus Rieck/Malte Köllner, Patent Prosecution Highway – Lohnt sich der Aufwand?, Mitt. 2013, 525-530 (Heft 12)
Christian Läufer
Patentanwalt, Diplom-Ingenieur Maschinenwesen
Schwerpunkte:
Maschinenbau, Mechantronik, Medizintechnik, Fahrzeugtechnik, Mechanik, Werkzeugmaschinenbau, Werkstofftechnik, Software und computerimplementierte Erfindungen, Marken, Arbeitnehmererfinderrecht
Mitgliedschaften:
Deutsche Patentanwaltskammer, Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi), FICPI, GRUR
christian.laeufer@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
Tätigkeit auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes seit 2014
Patentanwalt seit 2017 und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt seit 2018
2018 Eintritt in die Kanzlei, Partner seit 2021
Dr. Florian Rüßmann
Patentanwalt, Master of Science
Schwerpunkte:
Biochemie, Molekularbiologie und Biotechnologie, insbesondere Biomarker und Antikörper, organische Chemie, Glaschemie
Mitgliedschaften:
Deutsche Patentanwaltskammer, Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi), FICPI
florian.ruessmann@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
Promotion im Bereich Proteinfaltung am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
2012 Eintritt in die Kanzlei
Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt seit 2016
Veröffentlichungen:
Anmerkung zum Beschluss vom 5. November 2018, BGH X ZB 6/17 (BPatG) – Gebühren für Teilanmeldungen, Mitt. 2019, 137-138 (Heft 3)
Markus Rieck/Florian Rüßmann, Gebühren bei Teilung einer Patentanmeldung, Mitt. 2017, 298-303 (Heft 7–8)
Dr.-Ing. Matthias Heger
Patentanwalt, Diplom-Ingenieur Chemie
Schwerpunkte:
Polymerchemie, Polymerverarbeitung, Anlagen und Geräte für Polymerherstellung und Formgebung, chemische Verfahrenstechnik, Anlagenbau und allgemeiner Maschinenbau, Rapid Prototyping Verfahren und Vorrichtungen, computerimplementierte Erfindungen
Mitgliedschaften:
Deutsche Patentanwaltskammer, FICPI, Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi)
matthias.heger@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
Tätigkeit auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes seit 2008
Patentanwalt seit 2012 und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt seit 2019
2017 Eintritt in die Kanzlei
Dr. Nico Riffel
Patentanwalt, Dipl. Biochemiker, Dr. rer. nat.
Schwerpunkte:
Biochemie, Medizinische Chemie, pharmazeutische Technologie, Biologie, Biotechnologie, insbesondere Biomarker und Antikörper, organische Chemie, Kosmetik; Marken- und Design-/Geschmacksmusterrecht; Deutsche und internationale Patentstreitigkeiten
Mitgliedschaften:
Deutsche Patentanwaltskammer, Freund und Förderer der Universität Frankfurt/Main, Alumni der Studienstiftung des Deutschen Volkes, GRUR, Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi)
nico.riffel@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
Tätigkeit auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes seit 2006, Patentanwalt seit 10/2010 und zugelassener Vertreter vor dem europäischen Patentamt seit 06/2014, zudem European Patent Litigator (CEIPI)
Von 2006 bis 2010 tätig in der Kanzlei Wallinger, Ricker, Schlotter, Tostmann (München)
Seit 2010 Inhaber der Kanzlei Dr. Riffel
Von 2012 bis 2019 „In-house Global Patent Counsel“ bei Sanofi S.A.
Seit 2020 „Of Counsel“ für die Kanzlei Fuchs
Dr. Marcel Reuter (PhD)
Patentanwalt, Diplom-Chemiker
Schwerpunkte:
Chemie, pharmazeutische und medizinische Anwendungen
Mitgliedschaften:
Royal Society of Chemistry, GRUR
marcel.reuter@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
Promotion im Fachbereich Chemie an der Universität zu Edinburgh, Schottland, auf dem Gebiet der Einzelmolekülmikroskopie; Marie-Curie Stipendiat
Tätigkeit auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes seit 2016
Niederländischer Patentanwalt seit 2019
2021 Eintritt in die Kanzlei
Veröffentlichungen:
Reuter et al., J Cell Biol. 207, 599-613, 2014, BRCA2 diffuses as oligomeric clusters with RAD51 and changes mobility after DNA damage in live cells.
Reuter et al., Nucleic Acids Res. 38, 3721-3731, 2010, Single-molecule imaging of Bacteroides fragilis AddAB reveals the highly processive translocation of a single motor helicase.
Dr. Dirk Grupe
Patentanwalt, Diplom-Physiker
Schwerpunkte:
Optik, Kommunikationstechnik, Software und computerimplementierte Erfindungen, Halbleitertechnik, Fahrzeugtechnik, Medizintechnik
Mitgliedschaften:
Deutsche Patentanwaltskammer, Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi)
dirk.grupe@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
Tätigkeit auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes seit 2012
Patentanwalt seit 2015 und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt seit 2016
2021 Eintritt in die Kanzlei
Veröffentlichungen:
Stephen of Pisa and Antioch. Liber Mamonis, Springer, 2019.
Grupe, D. (2019). Manuscript jaipur 20 and the arabic translation of ptolemy’s almagest by thābit ibn qurra. In F. Başar, M. Kaçar, C. Kaya & A. Z. Furat (Eds.), The 1st International Prof. Dr. Fuat Sezgin Symposium on History of Science in Islam Proceedings Book (pp. 139-149).
The ‘Thābit-Version’ of Ptolemy’s Almagest in MS Dresden Db.87, Suhayl 11 (2012), 147-153.
Svitlana Andriiash
Patentanwaltsassistentin
Schwerpunkte:
Anmeldung von Patenten (national, EP, PCT), Gebrauchsmustern, Designs/Geschmacksmustern und Marken im In- und Ausland sowie administrative Begleitung von Anmelde- und Streitverfahren, Fristennotierung und Fristenverwaltung, Jahresgebührenüberwachung, Finanzbuchhaltung (insbesondere Mahnwesen)
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Russisch, Ukrainisch
svitlana.andriiash@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
2012 Master in internationalem Recht, Kyiv
2016 Eintritt in die Kanzlei
2018 Fortbildung: Finanzbuchhaltung bei Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG, Mainz
Lea Bläser
Patentanwaltsassistentin
Schwerpunkte:
Anmeldung von Patenten (national, EP, PCT), Gebrauchsmustern, Designs/Geschmacksmustern und Marken im In- und Ausland sowie administrative Begleitung von Anmelde- und Streitverfahren, Fristennotierung und Fristenverwaltung, Jahresgebührenüberwachung
Sprachen:
Deutsch, Englisch
lea.blaeser@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
2014 1. Staatsexamen in Latein und Englisch an der Justus-Liebig-Universität Gießen
2018 Eintritt in die Kanzlei
Ornella Durus
Patentanwaltsfachangestellte
Schwerpunkte:
Anmeldung von Patenten (national, EP, PCT), Gebrauchsmustern, Designs/Geschmacksmustern und Marken im In- und Ausland sowie administrative Begleitung von Anmelde- und Streitverfahren, Fristennotierung und Fristenverwaltung, Jahresgebührenüberwachung
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Italienisch und Rumänisch
ornella.durus@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
2016 Eintritt in die Kanzlei und Ausbildung zur Patentanwaltsfachangestellten
Dennis Hoffmann
Patentanwaltsfachangestellter
Schwerpunkte:
Anmeldung von Patenten (national, EP, PCT), Gebrauchsmustern, Designs/Geschmacksmustern und Marken im In- und Ausland sowie administrative Begleitung von Anmelde- und Streitverfahren, Fristennotierung und Fristenverwaltung, Durchführung von Marktrecherchen
Sprachen:
Deutsch, Englisch
dennis.hoffmann@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten am Max-Weber-Berufskolleg Düsseldorf, 2019 abgeschlossen
2021 Eintritt in die Kanzlei
Nadine Jaworski, M.A.
Patentanwaltsassistentin
Auslandserfahrung
Au Pair in Paris (2008/2009), Mailand (2012/2013), Madrid (2013), Trondheim (2016/2017), Christchurch (2019), Sydney (2020) und Tasmanien (2020) sowie Work&Travel-Aufenthalte in Knysna (2010), Jakarta (2014) und Auckland (2019).
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Norwegisch.
nadine.jaworski@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
2012 B.A. „Sprache, Literatur und Kultur“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen
2011/2012 Galloromanistik an der Université Paris Ouest Nanterre La Défense
2017 M.A. „Kulturanthropologie/ Volkskunde“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2015 Lusitanistik an der Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro
2021 Eintritt in die Kanzlei
Veronika Kehrer
Fremdsprachenkorrespondentin
Schwerpunkte:
Anmeldung von Patenten (national, EP, PCT), Gebrauchsmustern, Designs/Geschmacksmustern und Marken im In- und Ausland sowie administrative Begleitung von Anmelde- und Streitverfahren, Fristennotierung und Fristenverwaltung, Jahresgebührenüberwachung
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch (erweiterte Kenntnisse)
Grundkenntnisse: Spanisch, Portugiesisch, Japanisch
veronika.kehrer@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
B.A. in American Studies an der Universität Heidelberg, 2014 abgeschlossen
Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin an der Euro-Akademie Aschaffenburg
2015 Eintritt in die Kanzlei
Claudia Meißner
Assistenz der Geschäftsführung
Schwerpunkte:
Verwaltung, Büroorganisation, Personalwesen, Reiseorganisation, Buchhaltung
Sprachen:
Deutsch, Englisch und Französisch
claudia.meissner@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
Auslandsstudium: B.A. Business Management an der Napier University Edinburgh, ebenfalls 2005 abgeschlossen
2016 Eintritt in die Kanzlei
Julia Rohmfeld
Patentanwaltsfachangestellte
Schwerpunkte:
Anmeldung von Patenten (national, EP, PCT), Gebrauchsmustern, Designs/Geschmacksmustern und Marken im In- und Ausland sowie administrative Begleitung von Anmelde- und Streitverfahren, Fristennotierung und Fristenverwaltung
Sprachen:
Deutsch, Englisch
julia.rohmfeld@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
B.A. in Kunstgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt, 2017 abgeschlossen
Ausbildung zur Patentanwaltsfachangestellten, 2019 abgeschlossen
2020 Eintritt in die Kanzlei
Ulrich Rühle
Diplom-Kaufmann
Schwerpunkte:
Buchhaltung, weltweite Zahlungsabwicklung, Korrespondenz mit Steuerberatern
Sprachen:
Deutsch, Englisch
ulrich.ruehle@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
2019 Eintritt in die Kanzlei
Maksym Shulyatskyy
Patentanwaltsfachangestellter
Schwerpunkte:
Anmeldung von Patenten (national, EP, PCT), Gebrauchsmustern, Designs/Geschmacksmustern und Marken im In- und Ausland sowie administrative Begleitung von Anmelde- und Streitverfahren, Fristennotierung und Fristenverwaltung, Administration und Programmierung des PatOrg
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Russisch, Ukrainisch
maksym.shulyatskyy@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
2008 Eintritt in die Kanzlei
Seit 2011 Patentanwaltsfachangestellter
Seit 2013 Arbeitnehmervertreter (ver.di) im Berufsbildungsausschuss der Patentanwaltskammer in München
Marcus Wanzeck
Patentanwaltsfachangestellter
Schwerpunkte:
Anmeldung von Patenten (national, EP, PCT), Gebrauchsmustern, Designs/Geschmacksmustern und Marken im In- und Ausland sowie administrative Begleitung von Anmelde- und Streitverfahren, Fristennotierung und Fristenverwaltung
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Chinesisch (Grundkenntnisse)
marcus.wanzeck@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
Fremdsprachenkorrespondent, Volkshochschule Landshut
Patentanwaltsfachangestellter, Städtische Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe München
2020 Eintritt in die Kanzlei
Philipp Wißdorf
Patentanwaltsassistent
Schwerpunkte:
Anmeldung von Patenten (national, EP, PCT), Gebrauchsmustern, Designs/Geschmacksmustern und Marken im In- und Ausland sowie administrative Begleitung von Anmelde- und Streitverfahren, Fristennotierung und Fristenverwaltung
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Japanisch
philipp.wissdorf@fuchs-ip.eu
Download Vcard
Steckbrief herunterladen
B.A. Kulturen und Gesellschaften Asiens – Japan an der Universität zu Köln, 2018
Austauschstudienprogramm an der Keiô Universität, Tokio, Japan 2014-2015
B.A. Geschichte an der Universität zu Köln, 2018
2018 Eintritt in die Kanzlei